Rami Hamdallah

palästinensischer Linguist und Politiker; der Fatah nahestehend bzw. (später) Parteimitglied; Premierminister 2013-2019, ab 2014 auch Innenminister; Präsident/Rektor der An-Najah-Universität in Nablus 1998-2013

* 10. August 1958 Anabta

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/2019

vom 16. Juli 2019 (la)

Herkunft

Rami Hamdallah wurde am 10. Aug. 1958 in Anabta im Norden des Westjordanlandes geboren.

Ausbildung

H. studierte 1976-1980 Anglistik an der Universität von Jordanien in Amman mit Bachelor-Abschluss. Anschließend ging er nach England, erwarb 1982 den Master-Grad an der University of Manchester und promovierte 1988 an der Lancaster University zum Ph.D. (jew. in Linguistik).

Wirken

Hochschulkarriere

Hochschulkarriere1982-1985 arbeitete der Sprachforscher, der palästinensische Familiennamen sowie englisch-arabische Übersetzungen zu seinen Spezialgebieten zählt, als Dozent an der An-Najah-Universität in Nablus (Westjordanland), wo er nach seiner Promotion die Leitung des Anglistischen Seminars innehatte und 1992-1995 Dekan der Philosophischen Fakultät war. Danach wurde er Vizepräsident und 1998 Präsident der An-Najah-Universität. In seiner 15-jährigen Amtszeit verdreifachte sich die Zahl der Studenten auf rd. 22.000. Dazu wurde ein neuer Campus errichtet und das Studienangebot erweitert (vgl. Haaretz.com, 9.6.2013).

Politischer Quereinsteiger

Politischer QuereinsteigerSeit 2002 war H. auch Generalsekretär der Zentralen Palästinensischen Wahlkommission für die Autonomiegebiete (Westjordanland und Gazastreifen). In diesem Amt war er mit der Durchführung ...